top of page
  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
Suche

Endspurt beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019

Aktualisiert: 26. Nov. 2019

Landesinnungsverband Hessen ist wieder dabei in Bremen beim Bundes-PLW

!

Jetzt geht es in Europas größtem Berufswettbewerb im Finale um den Titel Bundessieg!

Zukunft kommt von Können – unter diesem Motto sind mehr als 3.000 Junghandwerker/innen in das 68. Wettbewerbsjahr des Deutschen Handwerks gestartet. Das Ziel: Im Wettbewerb ihre berufliche Exzellenz, ihre Passion für ihr Handwerk und ihr Können zu zeigen.

„Es ist beeindruckend, was die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer in den 130 Handwerksberufen im Viertel-und Halbfinale an Einsatz, handwerklichem Können und Nerven gezeigt haben. Das gesamte Handwerk fiebert jetzt mit den über 750 Landessieger/innen, die im Finale in ihrem Beruf um den Titel Bundesieger/in kämpfen“, so Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

Um den Sieg auf Bundesebene kämpfen auch die Junghandwerker/innen, die am Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ teilnehmen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, insbesondere die Kreativität und gestalterischen Fähigkeiten junger Fachkräfte zu würdigen.

Bei der Festveranstaltung am 13. Dezember im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden werden alle Bundessieger/innen sowie die Preisträger/innen im Kreativwettbewerb geehrt. Den Festvortrag wird der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier halten. Die Veranstaltung ist Höhepunkt und Abschluss des Deutschen Handwerkstages 2019.

Text und Foto: ZDH / Boris Trenkel (Sattler Landessieger Hessen Patrick Hartung) _________________________________________________

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier. Ausrichter des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) und des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ sind der ZDH und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Dabei werden sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt.

תגובות


bottom of page